capture

Financial Management

Financial Management bedeutet die Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle der finanziellen Aktivitäten wie Beschaffung und Verwendung von Mitteln des Unternehmens. Es bedeutet die Anwendung allgemeiner Managementprinzipien auf die finanziellen Ressourcen des Unternehmens.

Funktionen des Finanzmanagements

Schätzung des Kapitalbedarfs: Ein Finanzmanager muss den Kapitalbedarf des Unternehmens abschätzen. Dies hängt von den erwarteten Kosten und Gewinnen und den zukünftigen Programmen und Richtlinien eines Unternehmens ab. Die Schätzungen müssen in einer angemessenen Art und Weise vorgenommen werden, die die Ertragskraft des Unternehmens erhöht.

Bestimmung der Kapitalzusammensetzung: Nachdem die Schätzung erfolgt ist, muss die Kapitalstruktur festgelegt werden. Dies beinhaltet eine kurz- und langfristige Analyse des Fremdkapitals. Diese richtet sich nach dem Anteil des Eigenkapitals, über den ein Unternehmen verfügt, und den zusätzlichen Mitteln, die von außen aufgebracht werden müssen.

Wahl der Geldquellen: Für die Beschaffung zusätzlicher Mittel hat ein Unternehmen viele Möglichkeiten, wie

  • Ausgabe von Aktien und Schuldverschreibungen
  • Aufnahme von Krediten bei Banken und Finanzinstituten
  • Öffentliche Einlagen, die wie in Form von Anleihen aufgenommen werden.

Die Wahl des Faktors hängt von den relativen Vor- und Nachteilen der einzelnen Finanzierungsquellen und der Dauer der Finanzierung ab.

Investition der Mittel: Der Finanzmanager muss entscheiden, ob er die Mittel in rentable Unternehmungen investiert, so dass die Sicherheit der Investition gegeben ist und regelmäßige Erträge möglich sind.

Veräußerung von Überschüssen: Der Finanzmanager muss die Entscheidung über den Nettogewinn fällen. Dies kann auf zwei Arten geschehen:

  • Dividendenausschüttung: Sie beinhaltet die Festlegung der Dividendenhöhe und anderer Vorteile wie z. B. eines Bonus.
  • Einbehaltene Gewinne - Das Volumen muss entschieden werden, was von den Expansions-, Innovations- und Diversifikationsplänen des Unternehmens abhängt.

Verwaltung von Bargeld: Der Finanzmanager muss Entscheidungen bezüglich des Bargeldmanagements treffen. Bargeld wird für viele Zwecke benötigt, wie z.B. die Zahlung von Löhnen und Gehältern, die Bezahlung von Strom- und Wasserrechnungen, die Bezahlung von Gläubigern, die Erfüllung kurzfristiger Verbindlichkeiten, die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Lagerbestands, den Kauf von Rohstoffen usw.

Finanzielle Kontrollen: Der Finanzmanager muss nicht nur die Mittel planen, beschaffen und verwenden, sondern auch die Kontrolle über die Finanzen ausüben. Dies kann durch viele Techniken wie Kennzahlenanalyse, Finanzprognosen, Kosten- und Gewinnkontrolle usw. geschehen.

Um auf dieses Dokument zuzugreifen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein.

Webinar anzeigen

Wenn Sie dieses Webinar-Video ansehen möchten, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein.

Wir haben Ihnen eine E-Mail mit dem Link zu der Datei an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

OK

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie können sich nun die Aufzeichnung des Webinars ansehen.

OK

Related content

Basierend auf Ihrem Leseverlauf könnte Sie der folgende Artikel interessieren:

Rally Software

5 Minuten zu lesen | Platform

Geben Sie Ihrem Unternehmen die nötige Agilität und steigern Sie Qualität und Effizienz.

weiterlesen

Application Portfolio Management

1 Minuten zu lesen | Platform

"Application Portfolio Management ist die fortlaufende Anwendung systematischer und strukturierter Entscheidungsprozesse, um die Anwendungen einer Organisation entlang verschiedener Dimensionen (aus geschäftlicher und technischer Sicht) zu bewerten, verschiedene Maßnahmen zum Zwecke der Optimierung abzuwägen und geeignete Maßnahmen zu implementieren, um identifizierte Probleme zu lösen und wichtige Unternehmensziele zu erreichen. Das Versprechen von Application Portfolio Management liegt vor allem in der Reduzierung der Komplexität der Anwendungslandschaft, die aus einer ganzheitlichen Sichtweise heraus betrachtet wird."

weiterlesen

Demand Management

1 Minuten zu lesen | Platform

Das Demand Management sollte beim Aufbau Ihrer Portfolio-Management-Strategie berücksichtigt werden.

weiterlesen

Portfolio Management

1 Minuten zu lesen | Platform

Ein Portfolio ist eine Sammlung von Projekten und/oder Programmen, die zur Strukturierung und Verwaltung von Investitionen auf organisatorischer oder funktionaler Ebene verwendet wird, um den strategischen Nutzen oder die betriebliche Effizienz zu optimieren.

weiterlesen

Project Management

1 Minuten zu lesen | Platform

Project Management ist die Anwendung von Prozessen, Methoden, Fähigkeiten, Wissen und Erfahrung, um bestimmte Projektziele gemäß den Projektannahmekriterien innerhalb vereinbarter Parameter zu erreichen.

weiterlesen

Resource Management

1 Minuten zu lesen | Platform

Resource Management ist die Beschaffung, Zuweisung und Verwaltung der für ein Projekt benötigten Ressourcen, wie z. B. Personen und deren Fähigkeiten, Finanzen, Technologie, Materialien, Maschinen und natürliche Ressourcen.

weiterlesen

Haben Sie den Überblick über Ihre Applikationslandschaft verloren?

1 Minuten zu lesen | Webinar

Wenn Rationalisierung etwas Gutes bedeutet...

weiterlesen

What's new in Clarity 15.9

1 Minuten zu lesen | Webinar

weiterlesen

Newsletter sign up

Stay up to date and subscribe to our monthly newsletter to get the latest news in industry best practices, events and software updates.

sign up

Newsletter-Anmeldung erfolgreich!

Danke, dass Sie sich angemeldet haben! Sie werden nun Nachrichten von unserer Mailingliste erhalten.