capture

xtype für ServiceNow

xtype – Mehr Nutzen aus ServiceNow, rasch & unkompliziert

xtype ist die #1 DevOps-Lösung für ServiceNow. DevOps verbessert den ROI durch reduzierte Ausfallzeiten und erhöhte Wertschöpfung, was zu positiven Auswirkungen auf das Geschäft in Millionenhöhe führt.

Warum xtype?

  • Stärken Sie Ihre technischen Teams
  • Beschleunigen Sie Ihre Releases
  • Verbessern Sie Ihre Metriken mit DevOps und Change Insights
  • Minimieren Sie Risiken und verbessern Sie die Qualität

 

xtype bietet Unternehmen eine DevOps-Lösung, die zu 100% in Ihre Instanzen integriert ist und alle wesentlichen DevOps-Funktionen und -Prozesse bereitstellt. Mit xtype haben Team und Management vollständige Transparenz über alle Daten des Release-Prozesses, was zu einer verbesserten und vorhersehbaren Produktivität, Release-Geschwindigkeit und einer allgemeinen Kostenreduzierung führt. 

Hauptmerkmale:

Pipeline-Ansicht und DevOps-Metriken

Mit xtype ordnen Sie jede Ihrer Instanzen einer Stufe in Ihrer ServiceNow-Pipeline zu (z. B. "Development", "QA", "Production" usw.) und beginnen mit der Verwaltung Ihrer Umgebung unter Verwendung von DevOps-Methoden und -Metriken. xtype verfolgt Update-Sets in Ihrer gesamten Umgebung und bietet eine operative Ansicht zusammen mit wichtigen Leistungsindikatoren, die Ihnen helfen, Ihre Prozesse zu rationalisieren und das Team auf leistungsstarke Releases auszurichten.

 

Änderungsverfolgung und -kontrolle

xtype fügt ServiceNow native Versionskontrollfunktionen hinzu und erstellt regelmäßig Snapshots Ihrer Instanzen. Sie steuern den Zeitplan, und wir nehmen nur Metadaten und Codeänderungen in die Snapshots auf. Das Dashboard für die Änderungsverfolgung bietet einen vollständigen Prüfpfad all Ihrer Änderungen mit einem einfachen Drilldown zu bestimmten Applikationen, Scopes, Teams und mehr.

 

Die schnellste und leistungsfähigste Suche in ServiceNow

Die integrierte Suche von xtype nutzt die elastische Suche und unseren robusten Snapshot-Speicher, damit Ihre Teammitglieder Aufgaben in der Hälfte der Zeit erledigen können, die sie normalerweise benötigen. Debugging, Ersteinschätzen von Problemen, Refactoring von Code, Dokumentieren von bestehendem Code und Arbeiten an Code-Reviews sind mit xtype ein wahrer Turbolader.

 

Instanz-Vergleich

Mit der einzigartigen Instanzvergleichsfunktion von xtype können Sie ansonsten monströse Aufgaben wie die Instanzkonsolidierung schnell in Angriff nehmen und sie in Minuten statt in Tagen und Wochen mit der Baseline vergleichen. xtype bildet alle Scopes und Anpassungen schnell ab und fungiert als visueller Navigator durch das Projekt.

Demo von xtype für Deployment Automation für ServiceNow

Für eine Live-Demo oder um xtype in Ihrer Umgebung auszuprobieren, kontaktieren Sie uns.

 

Um auf dieses Dokument zuzugreifen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein.

Webinar anzeigen

Wenn Sie dieses Webinar-Video ansehen möchten, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein.

Wir haben Ihnen eine E-Mail mit dem Link zu der Datei an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

OK

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie können sich nun die Aufzeichnung des Webinars ansehen.

OK

Related content

Basierend auf Ihrem Leseverlauf könnte Sie der folgende Artikel interessieren:

Application Portfolio Management

1 Minuten zu lesen | Platform

"Application Portfolio Management ist die fortlaufende Anwendung systematischer und strukturierter Entscheidungsprozesse, um die Anwendungen einer Organisation entlang verschiedener Dimensionen (aus geschäftlicher und technischer Sicht) zu bewerten, verschiedene Maßnahmen zum Zwecke der Optimierung abzuwägen und geeignete Maßnahmen zu implementieren, um identifizierte Probleme zu lösen und wichtige Unternehmensziele zu erreichen. Das Versprechen von Application Portfolio Management liegt vor allem in der Reduzierung der Komplexität der Anwendungslandschaft, die aus einer ganzheitlichen Sichtweise heraus betrachtet wird."

weiterlesen

Demand Management

1 Minuten zu lesen | Platform

Das Demand Management sollte beim Aufbau Ihrer Portfolio-Management-Strategie berücksichtigt werden.

weiterlesen

Portfolio Management

1 Minuten zu lesen | Platform

Ein Portfolio ist eine Sammlung von Projekten und/oder Programmen, die zur Strukturierung und Verwaltung von Investitionen auf organisatorischer oder funktionaler Ebene verwendet wird, um den strategischen Nutzen oder die betriebliche Effizienz zu optimieren.

weiterlesen

Project Management

1 Minuten zu lesen | Platform

Project Management ist die Anwendung von Prozessen, Methoden, Fähigkeiten, Wissen und Erfahrung, um bestimmte Projektziele gemäß den Projektannahmekriterien innerhalb vereinbarter Parameter zu erreichen.

weiterlesen

Financial Management

2 Minuten zu lesen | Platform

Financial Management bedeutet die Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle der finanziellen Aktivitäten wie Beschaffung und Verwendung von Mitteln des Unternehmens. Es bedeutet die Anwendung allgemeiner Managementprinzipien auf die finanziellen Ressourcen des Unternehmens.

weiterlesen

Resource Management

1 Minuten zu lesen | Platform

Resource Management ist die Beschaffung, Zuweisung und Verwaltung der für ein Projekt benötigten Ressourcen, wie z. B. Personen und deren Fähigkeiten, Finanzen, Technologie, Materialien, Maschinen und natürliche Ressourcen.

weiterlesen

Haben Sie den Überblick über Ihre Applikationslandschaft verloren?

1 Minuten zu lesen | Webinar

Wenn Rationalisierung etwas Gutes bedeutet...

weiterlesen

Clarity-Jira Connector by Capture

2 Minuten zu lesen | Value add ons

Projektportfoliomanagement und agile Entwicklung aufeinander abstimmen

weiterlesen

Newsletter sign up

Stay up to date and subscribe to our monthly newsletter to get the latest news in industry best practices, events and software updates.

sign up

Newsletter-Anmeldung erfolgreich!

Danke, dass Sie sich angemeldet haben! Sie werden nun Nachrichten von unserer Mailingliste erhalten.